Fado

Fado
Fa|do 〈port. [fa:ðu] m. 6; Mus.〉 schwermütiges portugiesisches Volkslied [portug., eigtl. „Los, Schicksal“]

* * *

Fa|do [port.: 'faðu ], der; -[s], -s [port. fado, eigtl. = Geschick, Verhängnis < lat. fatum, Fatum] (Musik):
mit Gitarrenbegleitung gesungenes portugiesisches Volks- u. Tanzlied mit melancholischer Grundstimmung.

* * *

Fado
 
[portugiesisch; wörtlich »Schicksal«], urbane bluesähnliche Liedform aus Portugal, gitarrebegleitet und von ausgeprägt emotionalem Charakter. Sie geht zurück auf Musikformen afrobrasilianischen Ursprungs wie Fofa und Lundum — Tanzformen, die aus der ehemaligen portugiesischen Kolonie Brasilien (seit 1822 unabhängig) mit Einwanderern von dort nach Portugal gebracht und hier zu Fado synthetisiert wurden. Dabei verschmolzen sie mit der langen und reichen Tradition portugiesischer Volkspoesie, die hauptsächlich an zwei Formen — die coupletähnliche (Couplet) gereimte Quatrain und die balladenartige Modhina — gebunden ist. Das Resultat war ein mehr oder weniger formalisierter Liedtyp, der in diesem Bezug auf ein feststehendes poetisch-musikalisches Formgerüst dem Blues ähnelt (Bluesschema) und sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts außerordentlicher Beliebtheit in Portugal erfreut. Erste namhafte Fado-Interpretin war Maria Severa (1805-1871). Hauptvertreter heute sind Fernando Machado Soares (* 1938), Carlos Paredes (* 1950). Amália Rodrigues (* 1920, ✝ 1999) erlangte bereits zu Lebzeiten als »Stimme Portugals« legendären Ruhm.

* * *

Fa|do [port.: 'faȓu], der; -[s], -s [port. fado, eigtl. = Geschick, Verhängnis < lat. fatum, ↑Fatum] (Musik): mit Gitarrenbegleitung gesungenes portugiesisches Volks- u. Tanzlied mit melancholischer Grundstimmung: Wenn der portugiesische Außenminister ... ihm zu Ehren einen F. dichtet und singt, gehört das zu seiner Reise- und Freundschaftsdiplomatie (Spiegel 21, 1992, 43).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fado — fado …   Dictionnaire des rimes

  • Fado — Saltar a navegación, búsqueda Fado Orígenes musicales: Folclor portugués Orígenes culturales: Siglo XIX, Lisboa, Portugal Instrumentos comunes: Voz, Guitarra …   Wikipedia Español

  • Fado — Origines stylistiques Musique portugaise Origines culturelles  Portugal Instrument(s) typique(s) Guitare portugaise …   Wikipédia en Français

  • fado — [ fado ] n. m. • 1907; mot port. « destin », lat. fatum ♦ Chant portugais sur des poésies populaires sentimentales et dramatiques. ● fado nom masculin (portugais fado, du latin fatum, destin) Chanson populaire portugaise, accompagnée à la guitare …   Encyclopédie Universelle

  • fado — FADÓ, fadouri, s.n. Nume dat unui gen de cântece populare portugheze. [acc. şi: fádo] – Din port., fr. fado. Trimis de LauraGellner, 03.05.2008. Sursa: DEX 98  fadó [pron. fr.]/fádo [pron. sp …   Dicționar Român

  • FADO — False and Authentic Documents OnlineA computerised image archiving system to help combat illegal immigration and organised crime ACT [http://eur lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:1998:333:0004:0007:EN:PDF Council Joint Action… …   Wikipedia

  • fado — fãdo dkt. Fãdo daininiñkė …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • fado — popular music style of Portugal, 1902, from L. fatum fate, destiny (see FATE (Cf. fate)). Because the songs tell the fates of their subjects …   Etymology dictionary

  • fado — s. m. 1. Destino; sorte; fortuna. 2. Música, dança e canto populares portugueses. 3. Vida de alcouce. 4.  [Portugal: Trás os Montes] Pândega, pouca vergonha. • fados s. m. pl. 5. Providência; fatalidade. 6. Fim de vida …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • fado — sustantivo masculino 1. Canción popular portuguesa de carácter melancólico …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • fado — (Del lat. fatum). m. Canción popular portuguesa, especialmente lisboeta, de carácter triste y fatalista …   Diccionario de la lengua española

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”